Generalversammlung

2025 - Generalversammlung im Restaurant "Sonne", Leuggern

Agenda
  1. Begrüssung mit anschliessendem
    Abendessen
  2. Appell
  3. Wahl eines Stimmenzählers 
  4. Protokoll der letzten Generalver-sammlung (im Voraus verteilt) 
  5. Jahresrechnung und Revisoren-bericht
  6. Absenzen
  7. Mutationen im Mitgliederbestand
  8. Jahresbericht der Präsidentin und des Chorleiters
  9. Vorstellung des Jahresprogramms und der Reise 
  10. Verschiedenes

Die 185. Generalversammlung fand am 07. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Restaurant «Sonne» in Leuggern statt.
Die Präsidentin Angelika Emmenegger begrüsste die Chormitglieder, die Seelsorgerin Karin Klemm sowie Nicole D’Amico als Vertreterin der Kirchenpflege. Der Chorleiter und Dirigent Alberto Rinaldi musste sich aufgrund einer starken Erkältung entschuldigen. Weiter entschuldigt hatten sich Nelcy Ribero, Barbara Marchegger, Olena Lytvynenko, Max Marchegger und Heinz Krattinger.

Ehrenmitglieder konnten in diesem Jahr keine begrüsst werden.
Als Abendessen wurden Salat, gefolgt von Poulet Geschnetzeltem an Currysauce und Reis serviert. Als vegetarisch/vegane Alternative wurden Kürbis-Kichererbsen Curry und Reis angeboten. Die Präsidentin wünschte allen einen guten Appetit.

Nach einem Dank an die Küche stimmte Edith Klinger zu Beginn des geschäftlichen Teils des Abends und in Vertretung des Dirigenten den Kanon «Singen macht Spass» an.

Appell, Protokoll, Rechnung

Mit Ausnahme der entschuldigten Personen waren alle Chor-und Freimitglieder (30) anwesend.
Das vorgängig verteilte Protokoll wurde sodann inhaltlich ohne Einwand gutgeheissen.

UnserVereinsvermögen hatte sich im vergangenen Jahr leicht erhöht.  Wesentliche Einnahmen bestanden aus den Zuwendungen der Kirchgemeinde sowie diversen Spenden. Dem stehen auf der Ausgabenseite vor allem die Vereinsreise und die Zuwendungen an die für die Aufführung der Messe engagierten Instrumentalisten gegenüber.
Die Revisoren Karl Vögeli und Heiz Krattinger hatten die Rechnung 2024 geprüft, mit den Belegen verglichen und keine Abweichungen festgestellt. Beide Revisoren und die Versammlung dankten Hildegard Stierli für die gute und saubere Arbeit. Die Rechnung 2024 wurde einstimmig genehmigt.

Mutationen 

Im auslaufenden Vereinsjahr Jahr konnte der Chor im Sopran eine neue Sängerin verzeichnen, welche mit der aktuellen GV offiziell als Aktivmitglied in den Verein aufgenommen wurde. Es handelt sich dabei um Olena Lytvynenko.
Olena wurde mit einem herzlichen Applaus in Abwesenheit begrüsst. Felix Roesch überreichte Olena im Namen des Chors zuhause eine Rose.

Ein Blick zurück – Jahresbericht der Präsidentin und des Dirigenten

Präsidentin und Dirigent konnten wiederrum auf ein anspruchsvolles, aber auch erfolgreiches Jahr zurückblicken.
In diesem Zeitraum fanden 43 Proben und 17 Auftritte statt. Zudem traf sich der Vorstand zu drei Vorstandssitzungen. Daneben blieb auch Zeit für gemütliches Besammensein wie die Vereinsreise sowie der Sommer- und Martini Höck.

Viele eindrückliche Chorauftritte bleiben in Erinnerung. Dazu gehört sicher auch der Gottesdienst anlässlich der Konfirmation in Dielsdorf wo wir die “Bolivianische Messe” des Vorjahres nocheinmal sangen sowie die Abschiedsgottesdienste für unsere beiden Seelsorger Christina Burger und Stefan Essig.
Als musikalischen Höhepunkt sangen wir die Messe «Missa St. Caroli Borromei»  zunächst mit Streicher Begkleitung in Leuggern und anschliessend begleitet von der Orgel in Klingnau.

Alberto wies in seinem schriftlichen Beitrag auf seine grosse Zufriedenheit bezüglich der Leistungen des Chores hin. 
Im Weiteren erinnerte er daran, dass der Chor im kommenden Jahr bei fünf Patrozinien in den umliegenden Gemeinden mitwirken werde, wobei die Bläsermesse „Missa Antiqua“ von Wolfram Menschick gesungen werden wird. Der Chor wird dabei von zusätzlichen Projektsängerinnen und -sängern unterstützt werden.

Verschiedenes

Unter Verschiedenem wurden abschliessend diverse Themen, wie das aktuelle Jahresprogramm und die diesjährige Vereinsreise, welche ins Elsass führen wird, besprochen.

In diesem Jahr kann Felix Roesch auf 65 Jahre aktiven Singens im Kirchenchor Leuggern und anderen Kirchenchören zurückblicken. Dazu kommt, dass Felix neben diesen bewundernswert langen Jahren jeweils zu den Sängern mit den geringsten Absenzen (eine in diesem Jahr) gehört und dies zudem als Freimitglied. 

In diesem Jahr kann der Kirchenchor Leuggern auch auf eine 185-jährige Geschichte zurückblicken. So führen die ersten Spuren bis ins Jahr 1840 zurück. Die Einsicht in die alten Dokumente führt so manche lustige Anektoden und Anektödchen zutage welche aufbereitet und im Verlauf des Jahres an die Chormitglieder weitergeleitet werden.

Die Präsidentin dankte zum Abschluss allen für das im vergangenen Jahr erbrachte Engagement und Vertrauen. Ein weiterer Dank ging an das Seelsorgerteam und die Kirchenpflege für deren Unterstützung und finanziellen Support.

GV 2025 ...

2016 Appenzell

2011 Puschlav

2013 Jura

Aktuelles

Frühling

Homepage Update

Ausblick

  • Chorprobe, 04. Juni 20:00 Uhr in der Lupe: Verabschiedung Stefan
  • Chorprobe, 11. Juni 20:00 Uhr Kirche Kleindöttingen: für Verabschiedung Christine am 15. Juni
  • Abschiedsgottesdienst Stefan 30. Juni

Aktuelles

Frühling

Homepage Update

Ausblick

  • Chorprobe, 04. Juni 20:00 Uhr in der Lupe: Verabschiedung Stefan
  • Chorprobe, 11. Juni 20:00 Uhr Kirche Kleindöttingen: für Verabschiedung Christine am 15. Juni
  • Abschiedsgottesdienst Stefan 30. Juni